Systemische Beratung
Jeder Mensch ist immer auch Teil eines Systems, z.B. Familie, Schule, Berufswelt, Sportgruppe usw. Die „Spielregeln“ in jedem sozialen System wirken auf das Erleben und Verhalten aller Beteiligten.
In Systemischer Beratung/Therapie werden diese Wechselwirkungen erforscht und so neue Sicht- und Handlungsweisen möglich. Im Mittelpunkt stehen Stärkung der Ressourcen und Kompetenzen.
Der systemische Ansatz
- betrachtet den Einzelnen in seiner Beziehungswelt (privat, beruflich, …)
- verdeutlicht unterschiedliche Wahrnehmungen/Bewertungen von Situationen/Erlebnissen
- bietet neue Interpretationen des Problems/der Situation an
- richtet den Fokus auf zieldienliche, konkrete Handlungsmuster
- fördert Verständnis für Dynamiken von Verhaltensmustern in sozialen Beziehungen
- versteht den Klienten als „Experten in eigener Sache“
- setzt auf Eigenverantwortlichkeit, auch in Bezug auf Tempo und Wahl der Veränderung
Eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität wird in der Regel schon nach vier bis zehn Stunden bemerkt. Bei komplexen Themen kann auch ein längerer Zeitraum erforderlich sein. Die eigentliche „Arbeit“ findet außerhalb der Sitzungen statt. „Experimente“ mit den lösungsorientierten Impulsen haben positive Auswirkungen auf den Einzelnen und das gesamte System (Familie, Schule, Gruppe, Kollegen, Organisation und andere soziale Systeme).
Wann ist systemische Beratung hilfreich und sinnvoll?
- Wenn Sie Lösungen im persönlichen, familiären oder beruflichen Bereich wollen
- Wenn Sie Ihre Lebensfreude wieder finden wollen
- Wenn Sie schwierige Lebenskrisen/Entscheidungen bewältigen wollen
- Wenn Sie Verhaltensmuster und Dynamiken erkennen wollen
- Wenn Sie Ihre Partnerschaft und Beziehungen klären wollen