Lerncoaching – Lernen auf die leichte Tour!
Die Themen Lernen und Hausaufgaben erzeugen in Familien oft Unsicherheit und Stress. Eltern wissen nicht, wie sie ihre Kinder sinnvoll unterstützen können. Gut gemeint kommt nicht immer gut bei Kindern und Jugendlichen an – Streit und Spannungen sind an der Tagesordnung.
Mit Lerncoaching lernen Kinder/Jugendliche und auch die Eltern konkrete Schritte, um diese Herausforderung zu meistern und gleichzeitig ein positives Familienklima zu erhalten.
- stärkt Selbsteinschätzung, Selbstverantwortung und Selbstvertrauen
- erforscht Stärken und Fähigkeiten
- vermittelt Wissen über gehirngerechte Lernstrategien
- fördert Konzentrationsfähigkeit und Motivation
- trainiert Organisation, Zeitmanagement und Planung für Lernalltag und Prüfung
- bietet Strategien zur Auflösung von Lernblockaden und Prüfungsangst
- macht Spaß
Wie läuft ein Lerncoaching ab?
- In einem Informationsgespräch klären wir Erwartungen und Rahmenbedingungen
- Wesentlich für das Gelingen ist, dass Kinder/Jugendliche “im Boot” sind.
- Wir erforschen Stärken und Schwächen (Selbsteinschätzung)
- Gemeinsam planen und gehen wir den Weg vom Ist- zum Soll-Zustand
- Ein Lerncoaching dauert zwischen 45 und 60 Minuten und findet ohne Eltern statt
- Meist genügen 5 – 8 Coaching Stunden im Abstand von 2 – 3 Wochen
- Oft stellen sich schon nach wenigen Terminen Erfolge ein